- News
- Events & Kurse+
- Testcenter+
- Hersteller+
- > Kites+
- | Advance
- | Airush
- | Arriba
- | BenWilsonSurf
- > Best Kiteboarding
- | Blade Bull
- | Cabarete
- > Cabrinha
- | Carved
- | Catapult
- | Caution Kites
- | Cesare Centagalli Kites
- > Core
- | Crazyfly Kiteboarding
- > Eclipse
- | Epic Kites
- | Elements
- | EH
- | F-One
- | Faith
- | Falcom
- | Flexifoil
- | Fluid
- | Flysurfer
- | Freakdog
- | Gaastra
- | Genetrix
- > Gin
- > Globe Kites
- > Griffin
- | HQ
- | Latitude
- | Liquid Force
- | Loose
- | Luski
- | Ikon
- | JN
- | Jochum &amo; Nesler
- | Kangaroo
- | King
- | Kitebillboard
- | Kite Factory
- | Mormaii
- | Mutiny Kites
- > Naish Kites
- | New Kiteboarding
- | Nobile
- | North
- | Ocean Rodeo
- | O-Zone
- | Offdalip
- | Peter Lynn
- | Power-Kites
- | RoDwy
- | Royal
- | RRD Roberto Ricci Design
- | Slingshot
- | SOF-X
- | Spleene
- | Starkites
- | Switch
- | Takoon
- | Trans
- | Vari Kites
- | Wainman
- | Wind-X
- | Windwing
- | Wipika
- | Zeeko
- > Boards+
- > Aboards Kiteboards
- | Airush Kitesurfboards
- | Anton Kiteboards
- | Balance Kiteboards
- > Best Kiteboards
- > Brunotti
- > CrazyFly
- > Cabrinha Kiteboards
- | Carved Kitesurfingboards
- | Concept-X Kiteboards
- | Coronation-Industries Kiteboards
- > Deluxe Kiteboards
- > Epic Kites
- > F-One
- | F2 Kiteboards
- | Fanatic Kiteboards
- > Flexifoil
- | Flysurfer Kiteboards
- | Gaastra Kiteboards
- > JN Kites
- > Liquid Force
- > Naish Kitesurfboards
- > Nobile
- > North Kiteboarding
- | Ocean Rodeo Kiteboards
- | RL Kiteboards
- | RRD Roberto Ricci Kiteboards
- > Shinn Kiteboards
- | Skywalker Kiteboards
- > Slingshot
- > Spleene
- | Takoon Kiteboards
- | Trans Kiteboarding
- | Two AG Kitesurfin Boards
- | Underground Kiteboards
- | Vari Kiteboards
- > Wainman Hawaii
- | Zeeko Kiteboards
- > Control Bars
- > Helme+
- > Kites+
- Galerie+
- Kiten lernen+
- > Kiteschulen+
- > Kitekurse+
- > Kite-Schnupperkurs
- > Anfängerkurse und Schnupperkurse
- > Kitelessons im Basiskurs
- > Privatkurse und Einzelkurse
- > Einsteigerkurse
- > Trainingskurse
- > Kompaktkurse mit Trainer
- > Betreutes Kiten
- > Gruppenschulung und Grundkurse
- > Grundkurs
- > 1 Tages-Kitekurs
- > 2 Tage-Kiteschulung
- > 3-Tagekurs Kiteboarding
- > 4 Tage Kitesurfkurs
- > 5 Tagekurs im Kitesurfen
- > Wochenend Kitekurs
- > Aufbaukurse Basis Grundkurs
- > Aufbaukurse
- > Intensivkurse
- > Kitekurse zum Kiteboard auf Rügen
- > Kitesurfen lernen in Kitekursen auf Zingst / Darß
- > Kitelehrer+
- > Kite1x1+
- | Ausrüstung / Material
- | Kiteaufbau
- | Erste Übungen
- | Fahrübungen
- > Kitelexikon+
Cabrinha Convert-Schirme im Test
Herangehensweise, um an den idealen Kite zu gelangen
Ausgangssituation: Mehrere Jahre Kiteerfahrung im Oldschool / Riding Bereich vorhanden und wir suchen die Antwort auf die Frage: Welche technisch ausgereiften Schirme sind für den kleinen Geldbeutel erhältlich ?
Wunscheigenschaften: ein Allround-Schirm sollte es sein, welcher für die verschiedensten Windverhältnisse und Bedingungen passt. Ein gutes Lowend ist gewünscht, damit der Kite auch für Binnengewässer mit 9 bis 13 Knoten genutzt werden kann.
Die Kites wurden auf Ihre Windrange und Ihre Eigenschaften betrachtet und bewertet. Die Kites von Core, Cabrinha, Best und North konnten so einem umfangreichen Preis-Leistungsvergleich unterzogen werden. In verschiedenen Kite-Magazinen (u.a. Kiteboarding und Kite Magazin), in den Forenbeiträgen von Oase und auf den Herstellerseiten wurde sich über technische Details und erste Flugerfahrungen informiert. Den Wünschen / Anforderungen entsprechend (siehe Ausgangssituation) blieben die Convert-Serie von Cabrinha sowie die Kahoona Serie von Best übrig.
Erfahrungen mit den Kites von Best
- Best Kahoona 9,5qm V1 Delta 2009
- Best Kahoona 13,5qm V2 Delta 2010
- mit Best Red Line Bar 2009
Die Kaufentscheidung
- Nach einer erneuten Betrachtung beider Schirme erhielt den "Zuschlag" der Convert. Schlussendlich wurden drei Kites von Cabrinha gekauft, die die komplette Range abdecken:
- Cabrinha Convert IDS 9qm 2011 mit 48cm Cabrinha Bar 2011 SLE / Bow Freeride Kite
- Cabrinha Convert IDS 12qm 2010 SLE / Bow Allround Kite
- Cabrinha Convert IDS 15qm 2009 SLE / Bow mit 60cm Cabrinha Bar 2009
Das Flugverhalten im Praxistest:
- Den Absprungpunkt ist vom Timing her ein bisschen schwieriger zu finden als bei den Best Kahoona Schirmen. Wenn man ihn allerdings trifft, gibt es einen enormen Lift und – gerade bei dem 15qm Cabrinha Convert – eine lange Hangtime.
- Der „9qm Convert 2011“ ist sehr agil. Das trifft übrigens auf alle Modelle (2009/2010/2011) zu.
- Der „12qm Convert 2010“ hat nur vier quere Struts und deswegen ein sehr gutes Lowend, da dadurch Gewicht und Windverwirbelungen reduziert werden.
- Die Verarbeitungsqualität ist bei Cabrinha sehr gut.
- Es können die Vorzüge eines One-Pump-System genutzt werden.