- News
- Events & Kurse+
- Testcenter+
- Hersteller+
- > Kites+
- | Advance
- | Airush
- | Arriba
- | BenWilsonSurf
- > Best Kiteboarding
- | Blade Bull
- | Cabarete
- > Cabrinha
- | Carved
- | Catapult
- | Caution Kites
- | Cesare Centagalli Kites
- > Core
- | Crazyfly Kiteboarding
- > Eclipse
- | Epic Kites
- | Elements
- | EH
- | F-One
- | Faith
- | Falcom
- | Flexifoil
- | Fluid
- | Flysurfer
- | Freakdog
- | Gaastra
- | Genetrix
- > Gin
- > Globe Kites
- > Griffin
- | HQ
- | Latitude
- | Liquid Force
- | Loose
- | Luski
- | Ikon
- | JN
- | Jochum &amo; Nesler
- | Kangaroo
- | King
- | Kitebillboard
- | Kite Factory
- | Mormaii
- | Mutiny Kites
- > Naish Kites
- | New Kiteboarding
- | Nobile
- | North
- | Ocean Rodeo
- | O-Zone
- | Offdalip
- | Peter Lynn
- | Power-Kites
- | RoDwy
- | Royal
- | RRD Roberto Ricci Design
- | Slingshot
- | SOF-X
- | Spleene
- | Starkites
- | Switch
- | Takoon
- | Trans
- | Vari Kites
- | Wainman
- | Wind-X
- | Windwing
- | Wipika
- | Zeeko
- > Boards+
- > Aboards Kiteboards
- | Airush Kitesurfboards
- | Anton Kiteboards
- | Balance Kiteboards
- > Best Kiteboards
- > Brunotti
- > CrazyFly
- > Cabrinha Kiteboards
- | Carved Kitesurfingboards
- | Concept-X Kiteboards
- | Coronation-Industries Kiteboards
- > Deluxe Kiteboards
- > Epic Kites
- > F-One
- | F2 Kiteboards
- | Fanatic Kiteboards
- > Flexifoil
- | Flysurfer Kiteboards
- | Gaastra Kiteboards
- > JN Kites
- > Liquid Force
- > Naish Kitesurfboards
- > Nobile
- > North Kiteboarding
- | Ocean Rodeo Kiteboards
- | RL Kiteboards
- | RRD Roberto Ricci Kiteboards
- > Shinn Kiteboards
- | Skywalker Kiteboards
- > Slingshot
- > Spleene
- | Takoon Kiteboards
- | Trans Kiteboarding
- | Two AG Kitesurfin Boards
- | Underground Kiteboards
- | Vari Kiteboards
- > Wainman Hawaii
- | Zeeko Kiteboards
- > Control Bars
- > Helme+
- > Kites+
- Galerie+
- Kiten lernen+
- > Kiteschulen+
- > Kitekurse+
- > Kite-Schnupperkurs
- > Anfängerkurse und Schnupperkurse
- > Kitelessons im Basiskurs
- > Privatkurse und Einzelkurse
- > Einsteigerkurse
- > Trainingskurse
- > Kompaktkurse mit Trainer
- > Betreutes Kiten
- > Gruppenschulung und Grundkurse
- > Grundkurs
- > 1 Tages-Kitekurs
- > 2 Tage-Kiteschulung
- > 3-Tagekurs Kiteboarding
- > 4 Tage Kitesurfkurs
- > 5 Tagekurs im Kitesurfen
- > Wochenend Kitekurs
- > Aufbaukurse Basis Grundkurs
- > Aufbaukurse
- > Intensivkurse
- > Kitekurse zum Kiteboard auf Rügen
- > Kitesurfen lernen in Kitekursen auf Zingst / Darß
- > Kitelehrer+
- > Kite1x1+
- | Ausrüstung / Material
- | Kiteaufbau
- | Erste Übungen
- | Fahrübungen
- > Kitelexikon+
Schnupper-Kurs Kiten
Kitesurfen ist eine gelungene Kombination aus Windsurfen, Lenkdrachenfliegen,
Wakeboarden, Surfen und Fliegen. Wie kein anderer Wassersport bietet
Kitesurfen eine große Vielfalt an Tricks und Sprüngen.
Die 3 wichtigsten Bestandteile der Kitesurfausrüstung sind der
Kite, das Board und die Bar mit den Steuerungs- und Sicherheitsleinen,
wobei der Sportler auf dem „Board“ steht und sich durch
den lenkbaren „Kite“ (Windschirm) ziehen lässt. Die
Ausrüstung kann an das Körpergewicht und den Ausbildungsstand
des Sportlers sowie an verschiedene Windstärken angepasst werden.
Nur fliegen ist schöner…
Wer schon immer herausfinden wollte, ob Kitesurfen die richtige Sportart
für ihn ist, sollte einen Schnupperkurs belegen. Hier erhält
man einen ersten Eindruck von diesem jungen Trendsport, der aus dem „Powerkiten“
entstanden ist. Es werden erste, wichtige theoretische Grundlagen vermittelt.
Im Vordergrund stehen dabei Inhalte wie z. B. Materialkunde, der richtige
Aufbau und die Sicherung des Kites, Starten und Landen sowie Sicherheitstraining.
In den letzten Jahren ist die Anzahl der Kitesurfer deutlich angestiegen.
Nicht zuletzt aufgrund dessen, dass Kitesurfen wesentlich schneller und
leichter zu erlernen ist als z. B. Windsurfen. Im Vergleich dazu ist auch
die Ausrüstung kompakter und günstiger. Nach Experten-Schätzungen
betreiben ca. 500.000 Menschen regelmäßig diesen Sport. Auch
beim Thema Sicherheit hat sich viel in den letzten Jahren getan. So wurden
die Ausrüstungen mit umfassenden, neuesten Sicherheitssystemen ausgerüstet,
was zu einem geringeren Gefahrenpotenzial führte.
Für das Kitesurfen gibt es kein Mindest- oder Höchstalter. Das
Körpergewicht sollte möglichst über 40 Kg liegen und eine
gewisse sportliche Kondition wäre vorteilhaft. Ferner sollten Kitesurfinteressierte
ohne Hilfsmittel eine längere Strecke schwimmen können.
Nach dem theoretischen Teil des Schnupperkurses geht es mit dem Kite ins
Wasser. Um die maximale Sicherheit der Kursteilnehmer zu gewährleisten,
ist bei jeder Schulung standardmäßig ein Rettungsboot in Reichweite.
Ob im Wasser trainiert werden kann, hängt jedoch von den meteorologischen
Bedingungen ab. Wassertrainingsstunden können (leider) nicht abgehalten
werden, wenn Wind- und Wellenbedingungen zu schwach oder zu stark sind.
Das Material (Trainerkites, Tubekites, Board, Helme, Trapeze) wird in
der Regel gestellt. Mitzubringen vom Kursteilnehmer sind festes Schuhwerk,
Sonnenbrille, Sonnencreme, Getränke, Verpflegung und natürlich
gute Laune.