- News
- Events & Kurse+
- Testcenter+
- Hersteller+
- > Kites+
- | Advance
- | Airush
- | Arriba
- | BenWilsonSurf
- > Best Kiteboarding
- | Blade Bull
- | Cabarete
- > Cabrinha
- | Carved
- | Catapult
- | Caution Kites
- | Cesare Centagalli Kites
- > Core
- | Crazyfly Kiteboarding
- > Eclipse
- | Epic Kites
- | Elements
- | EH
- | F-One
- | Faith
- | Falcom
- | Flexifoil
- | Fluid
- | Flysurfer
- | Freakdog
- | Gaastra
- | Genetrix
- > Gin
- > Globe Kites
- > Griffin
- | HQ
- | Latitude
- | Liquid Force
- | Loose
- | Luski
- | Ikon
- | JN
- | Jochum &amo; Nesler
- | Kangaroo
- | King
- | Kitebillboard
- | Kite Factory
- | Mormaii
- | Mutiny Kites
- > Naish Kites
- | New Kiteboarding
- | Nobile
- | North
- | Ocean Rodeo
- | O-Zone
- | Offdalip
- | Peter Lynn
- | Power-Kites
- | RoDwy
- | Royal
- | RRD Roberto Ricci Design
- | Slingshot
- | SOF-X
- | Spleene
- | Starkites
- | Switch
- | Takoon
- | Trans
- | Vari Kites
- | Wainman
- | Wind-X
- | Windwing
- | Wipika
- | Zeeko
- > Boards+
- > Aboards Kiteboards
- | Airush Kitesurfboards
- | Anton Kiteboards
- | Balance Kiteboards
- > Best Kiteboards
- > Brunotti
- > CrazyFly
- > Cabrinha Kiteboards
- | Carved Kitesurfingboards
- | Concept-X Kiteboards
- | Coronation-Industries Kiteboards
- > Deluxe Kiteboards
- > Epic Kites
- > F-One
- | F2 Kiteboards
- | Fanatic Kiteboards
- > Flexifoil
- | Flysurfer Kiteboards
- | Gaastra Kiteboards
- > JN Kites
- > Liquid Force
- > Naish Kitesurfboards
- > Nobile
- > North Kiteboarding
- | Ocean Rodeo Kiteboards
- | RL Kiteboards
- | RRD Roberto Ricci Kiteboards
- > Shinn Kiteboards
- | Skywalker Kiteboards
- > Slingshot
- > Spleene
- | Takoon Kiteboards
- | Trans Kiteboarding
- | Two AG Kitesurfin Boards
- | Underground Kiteboards
- | Vari Kiteboards
- > Wainman Hawaii
- | Zeeko Kiteboards
- > Control Bars
- > Helme+
- > Kites+
- Galerie+
- Kiten lernen+
- > Kiteschulen+
- > Kitekurse+
- > Kite-Schnupperkurs
- > Anfängerkurse und Schnupperkurse
- > Kitelessons im Basiskurs
- > Privatkurse und Einzelkurse
- > Einsteigerkurse
- > Trainingskurse
- > Kompaktkurse mit Trainer
- > Betreutes Kiten
- > Gruppenschulung und Grundkurse
- > Grundkurs
- > 1 Tages-Kitekurs
- > 2 Tage-Kiteschulung
- > 3-Tagekurs Kiteboarding
- > 4 Tage Kitesurfkurs
- > 5 Tagekurs im Kitesurfen
- > Wochenend Kitekurs
- > Aufbaukurse Basis Grundkurs
- > Aufbaukurse
- > Intensivkurse
- > Kitekurse zum Kiteboard auf Rügen
- > Kitesurfen lernen in Kitekursen auf Zingst / Darß
- > Kitelehrer+
- > Kite1x1+
- | Ausrüstung / Material
- | Kiteaufbau
- | Erste Übungen
- | Fahrübungen
- > Kitelexikon+
IKO Ausbildung zum Kitesurf-Instructor
Die IKO – International Kiteboarding Organisation – ist der größte Kitesurfschulen- Verband und agiert weltweit seit 2001. Ihr Anliegen, die perfekte Balance zwischen Spaß und Sicherheit zu finden, den Sport weiterzuentwickeln und zu fördern, sollen die von ihnen ausgebildeten Instruktoren umsetzen.
Kurse, in denen man zum IKO Instructor ausgebildet wird, finden sich weltweit und werden zumeist in Englisch abgehalten. Aber auch in Deutschland kann man sich zum IKO –Kitesurflehrer ausbilden lassen und zwar in deutscher Sprache.Die IKO hat einen sogenannten „Training – Path“ eingeführt. Nach dem Absolvieren der sogenannte Einsteiger-Ebene besteht die Möglichkeit, in weiterführenden Kurse eine ganze Bandbreite verschiedener Instruktor-Zertifizierungen zu erwerben, d.h. vom Assistant über Level 1, Level 2, Level senior aufzusteigen zu Assistant- Examiner, Examiner, Training Master bis zum Trainer.Die Kosten für die jeweiligen Kurse sind abhängig vom Schulungsort, sprich dem entsprechenden Land.Um in Deutschland den IKO Instruktor Trainings Kurs (ITC) belegen zu können , sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:Mindestalter von 18 Jahren, Springen, Halsen und Fahren in Switch-Position, konstantes Hoeelaufen und sicheres Fahren zwischen anderen Kitern. Außerdem ist nicht nur ein Erste-Hilfe-Kurs nachzuweisen, sondern auch ein Motorbootführerschein oder zumindest belegte Motorbootpraxis. Beides kann je nach Anbieter vor Ort nachgeholt werden.Kitesurflehrer mit Lizenzen anderer Verbände können sich um den IKO Äquivalenz-Kurs bewerben. Dabei müssen sie eine mindestens einjährige Tätigkeit als Kitesurfinstructor nachweisen können, ein Erste-Hilfe-Attest sowie einen Motorbootführerschein besitzen und selbstverständlich mindestens 18 Jahre alt sein.