- News
- Events & Kurse+
- Testcenter+
- Hersteller+
- > Kites+
- | Advance
- | Airush
- | Arriba
- | BenWilsonSurf
- > Best Kiteboarding
- | Blade Bull
- | Cabarete
- > Cabrinha
- | Carved
- | Catapult
- | Caution Kites
- | Cesare Centagalli Kites
- > Core
- | Crazyfly Kiteboarding
- > Eclipse
- | Epic Kites
- | Elements
- | EH
- | F-One
- | Faith
- | Falcom
- | Flexifoil
- | Fluid
- | Flysurfer
- | Freakdog
- | Gaastra
- | Genetrix
- > Gin
- > Globe Kites
- > Griffin
- | HQ
- | Latitude
- | Liquid Force
- | Loose
- | Luski
- | Ikon
- | JN
- | Jochum &amo; Nesler
- | Kangaroo
- | King
- | Kitebillboard
- | Kite Factory
- | Mormaii
- | Mutiny Kites
- > Naish Kites
- | New Kiteboarding
- | Nobile
- | North
- | Ocean Rodeo
- | O-Zone
- | Offdalip
- | Peter Lynn
- | Power-Kites
- | RoDwy
- | Royal
- | RRD Roberto Ricci Design
- | Slingshot
- | SOF-X
- | Spleene
- | Starkites
- | Switch
- | Takoon
- | Trans
- | Vari Kites
- | Wainman
- | Wind-X
- | Windwing
- | Wipika
- | Zeeko
- > Boards+
- > Aboards Kiteboards
- | Airush Kitesurfboards
- | Anton Kiteboards
- | Balance Kiteboards
- > Best Kiteboards
- > Brunotti
- > CrazyFly
- > Cabrinha Kiteboards
- | Carved Kitesurfingboards
- | Concept-X Kiteboards
- | Coronation-Industries Kiteboards
- > Deluxe Kiteboards
- > Epic Kites
- > F-One
- | F2 Kiteboards
- | Fanatic Kiteboards
- > Flexifoil
- | Flysurfer Kiteboards
- | Gaastra Kiteboards
- > JN Kites
- > Liquid Force
- > Naish Kitesurfboards
- > Nobile
- > North Kiteboarding
- | Ocean Rodeo Kiteboards
- | RL Kiteboards
- | RRD Roberto Ricci Kiteboards
- > Shinn Kiteboards
- | Skywalker Kiteboards
- > Slingshot
- > Spleene
- | Takoon Kiteboards
- | Trans Kiteboarding
- | Two AG Kitesurfin Boards
- | Underground Kiteboards
- | Vari Kiteboards
- > Wainman Hawaii
- | Zeeko Kiteboards
- > Control Bars
- > Helme+
- > Kites+
- Galerie+
- Kiten lernen+
- > Kiteschulen+
- > Kitekurse+
- > Kite-Schnupperkurs
- > Anfängerkurse und Schnupperkurse
- > Kitelessons im Basiskurs
- > Privatkurse und Einzelkurse
- > Einsteigerkurse
- > Trainingskurse
- > Kompaktkurse mit Trainer
- > Betreutes Kiten
- > Gruppenschulung und Grundkurse
- > Grundkurs
- > 1 Tages-Kitekurs
- > 2 Tage-Kiteschulung
- > 3-Tagekurs Kiteboarding
- > 4 Tage Kitesurfkurs
- > 5 Tagekurs im Kitesurfen
- > Wochenend Kitekurs
- > Aufbaukurse Basis Grundkurs
- > Aufbaukurse
- > Intensivkurse
- > Kitekurse zum Kiteboard auf Rügen
- > Kitesurfen lernen in Kitekursen auf Zingst / Darß
- > Kitelehrer+
- > Kite1x1+
- | Ausrüstung / Material
- | Kiteaufbau
- | Erste Übungen
- | Fahrübungen
- > Kitelexikon+
Kite-surfen erlernen im Drei-Tages-Kurs
Kitesurfen ist ein bisschen wie fliegen. Sprünge in bis zu zehn Meter Höhe, die vom Kite aufgefangen werden... doch dahin muss man erst einmal kommen. Um Kitesurfen zu lernen, bieten sich intensive Mehrtageskurse an. Drei-Tages-Kurse sind besonders für Anfänger geeignet.
Grundkenntnisse erwerben und sicher anwenden
Sie vermitteln viele nützliche Grundkenntnisse. Wie lässt man sich vom Kite ziehen und wie lenkt man? Was tut man, wenn die Luft raus ist? Welche Gefahren bestehen? Die Übungen, die diese Aspekte vermitteln, machen irre viel Spass. Zugleich sind sie die Ausgangsbasis, mit der später möglich ist, ohne fremde Hilfe zu kiten.
Zum Ende des Drei-Tages-Kurs geht es auf das Board. Steuer-Manöver, die zuvor ohne Board geübt wurden, werden mit dem Board wiederholt. Mit dem Board sind auch erste Versuche zu manövrieren und zu springen möglich.
Ablauf eines 3 Tage-Kurses
Die theoretische Schulung vermittelt Informationen zum 'Revier' und zum Umgang mit anderen Kitesurfern und Wassersportlern. Es gibt eine Wind- und Wetterkunde. Das Sportgerät wird analysiert: aus welchem Material ist es, wie funktioniert es und wie ist es aufzubauen? Fahrabläufe werden beschrieben: wie ist zu lenken, welche Fahrtechniken gibt es?
Allgemeine Informationen
Ein Drei-Tages-Kurs dauert über die Tage verteilt rund 12 Stunden. Solch ein Kurs kann als Kiteprüfung abgenommen werden. Der Verband Deutscher Windsurfing und Wassersportschulen (VDWS) und andere Verbände nehmen Kite-Prüfungen ab, an deren Ende man eine Art Fahrlizenz erhält, die an einigen Kite-Spots vorausgesetzt werden.
Mit einem Drei-Tages-Kurs hat man ausreichend Kenntnisse erworben, um alleine zu Kitesurfen. Trotzdem ist es ratsam, unter Anleitung weiter zu lernen (z.B. durch Betreutes Kiten oder eine Aufbaukurs).